Schimmelpilzsanierung

Wir führen fachgerechte Schimmelpilzsanierungen bei Schimmelpilzbefall durch.

Beratungstermin durch TÜV-zertifizierten Sachverständigen:

  • Analyse der Befallsursache und Schadensausmaß
  • Hinweise zur gesundheitlichen Gefährdung der Schimmelpilzsporenbelastung
  • Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung nach BGI 858
  • laboratorische Schimmelpilzbestimmung
  • Berechnung des Termins zu einem Festpreis

Sanierungsmaßnahme durch Fachpersonal:

  • Einhaltung der festgelegten Schutzmaßnahmen nach BGI 858
  • Einrichtung von notwendigen Abschirmungsmaßnahmen zur Verhinderung der Schimmelpilzsporenverteilung während der Sanierungsmaßnahme
  • Einsatz geeigneter Verfahren zur Entfernung des Schimmelpilzbefalls unter ständigem Absaugen mit einem Sauger der Filterklasse H.
  • Ausbau und Entsorgung von schimmelpilzbefallenem Material
  • Bei Bedarf Freimessung durch Raumluftanalyse

Nach erfolgter Schimmelpilzsanierung können andere Gewerke die baulichen Maßnahmen zur Beseitigung der Befallsursachen und die Wiederherstellung der Oberflächen auf einer kontaminationsfreien Baustelle durchführen.

Starker Schimmelpilzbefall unter dem Spülunterschrank

Starker Schimmelpilzbefall unter dem Spülunterschrank

Schimmelpilzbefall aufgrund aufsteigender Feuchtigkeit, Darstellung des Feuchteverlauf nach vorheriger Messung

Schimmelpilzbefall aufgrund aufsteigender Feuchtigkeit,
Darstellung des Feuchteverlauf nach vorheriger Messung

Beispiele von Sanierungsmaßnahmen:

Arbeiten im Sanierungsbereich: Ausbau der schimmelpilzbefallenen Bauteile

Arbeiten im Sanierungsbereich: Ausbau der schimmelpilzbefallenen Bauteile

Staubarmes Entfernen der schimmelpilzbefallenen obersten Putzschicht in Wohnräumen

Staubarmes Entfernen der schimmelpilzbefallenen obersten Putzschicht in Wohnräumen

Sanierung im Unterdruckverfahren mit Schwarz-Weiß-Schleuse

Sanierung im Unterdruckverfahren mit Schwarz-Weiß-Schleuse